Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)
Informationen zu den digitalen Expertenstandards
Allgemeine Hinweise
Der Zugang zu den digitalen Inhalten erfolgt über die DNQP/Leila App, die als Mobil-App für Smartphones (iOS bzw. Android)und als Web-App für den PC kostenlos zur Verfügung steht. In der App finden Sie kostenfrei einen Auszug aus dem Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege sowie Informationen zum DNQP.
Für die Nutzung der DNQP/Leila App ist eine Identifikationsnummer (ID) notwendig. Mit Ihrer persönlichen ID können Sie sich in der App anmelden und freigeschaltete Expertenstandards auf unterschiedlichen Endgeräten nutzen und Inhalte synchronisieren.
Um auf die digitalen Inhalte eines Expertenstandards zugreifen zu können, benötigen Sie einen QR-Code. Diesen erhalten Sie beim Kauf eines digitalen Expertenstandards in unserem Webshop im Anschluss des Kaufs per E-Mail.
Ein gekaufter QR-Code ist nicht an einen spezifischen Expertenstandard gebunden, sondern ermöglicht die Freischaltung eines Expertenstandards ihrer Wahl. Jeder QR-Code kann dabei nur einmalig genutzt werden.
Alle Informationen zur Einrichtung und Nutzung der DNQP/Leila App finden Sie in einem Informationsblatt.
Häufige Fragen zur DNQP/Leila App
QR-Codes zum Aktivieren eines Expertenstandards können Sie im Webshop des DNQP erwerben.
Nachfolgend der direkte Link zum Webshop für die digitalen Expertenstandards: Webshop Digitale Expertenstandards
Hierfür kann es zwei Gründe geben:
Sie haben den Code bereits zur Aktivierung eines anderen Standards genutzt. Ein QR-Code dient aber nur zur Aktivierung EINES Expertenstandards. Es lassen sich nicht mehrere Expertenstandards mit einem QR-Code aktivieren. Sie müssen für die Aktivierung eines weiteren Expertenstandards einen weiteren QR-Code erwerben.
Oder,
Sie haben den QR-Code bereits genutzt, um den von Ihnen gewünschten Standard zu aktivieren, waren allerdings mit einer anderen ID angemeldet. Dies kann vorkommen, wenn Sie sich neu angemeldet haben und die Nutzungsbedingungen erneut bestätigt haben. Immer dann erzeugt die DNQP/Leila App eine neue ID und ordnet diese Ihnen neu zu. Ein erneutes Einscannen des Codes unter einer anderen ID ist nicht möglich. In diesem Fall gehen Sie zur Wiederherstellung Ihrer alten ID so vor, wie hier beschrieben: siehe Kapitel Meine aktivierten Expertenstandards sind nicht mehr verfügbar.
Sollten Sie Ihre Expertenstandards auf verschiedenen Geräten nutzen wollen, können Sie vorgehen, wie hier beschrieben: siehe Kapitel Kann ich die Expertenstandards auf mehreren Geräten nutzen?
Die digitalen Fassungen der Expertenstandards werden derzeit ausschließlich app- und webbasiert angeboten. Ein Download als PDF und die Einspeicherung in eigene EDV-Systeme sind nicht möglich.
Wie von der DNQP-Website gewohnt stehen aber die Auszüge aus den Expertenstandardveröffentlichungen (Präambel und Expertenstandard) und die Auditinstrumente auch in der App als PDF zur Verfügung.
Ja, Sie können die aktivierten Expertenstandards auf verschiedenen Geräten nutzen. Die QR-Codes und aktivierten Expertenstandards sind mit der ID verbunden, mit der Sie bei der Aktivierung der QR-Codes angemeldet waren.
Diese ID können Sie kopieren und bei anderen Geräten einsetzen. Dabei bleiben Ihnen die aktivierten Expertenstandards und zudem ihre perönlichen Notizen und Lesezeichen erhalten.
Kopieren der persönlichen ID: Gehen Sie zum Bereich "Einstellungen". In der Web-App wird die ID sofort angezeigt, in der Mobil-App finden Sie sie unter "Identifikationsnummer". Notieren Sie sich die ID oder klicken Sie hier auf "ID in Zwischenablage speichern".
Einsetzen der persönlichen ID: In der Web-App setzen Sie ihre ID in das Feld "Meine Identifikationsnummer" ein und klicken Sie auf den Button "Verbinden".
In der Mobil-App gehen Sie ebenso vor und tragen die ID unter "Einstellungen" und "Synchronisation meiner Geräte" per Hand ein. Danach sind sie in der Lage, sowohl mit Ihrem PC, als auch mit Ihrem Mobiltelefon oder Tablet auf die selben Inhalte in der DNQP/Leila App zuzugreifen.
Dies tritt auf, wenn die ID-Nummer mit der Sie angemeldet sind, die nicht der ID entspricht mit der Sie den Expertenstandard aktiviert haben.
Dies passiert immer dann, wenn Sie sich neu angemeldet und die Nutzungsbedingungen erneut bestätigt haben. Immer dann erzeugt die DNQP/Leila App eine neue ID und ordnet diese Ihnen zu.
Wie komme ich wieder an meine aktivierten Expertenstandards?
Hierzu gehen Sie bitte auf die Webapp der DNQP/Leila App: https://dnqp.leila.de
Auf der Startseite finden Sie den Button "ID Vergessen". Klicken Sie hierauf. In dem nachfolgendem Interface können Sie einen beliebigen ihrer gekauften QR-Codes eintragen und mit dem Button "Absenden" diesen abfragen.
Die QR-Codes sind mit ihrer ID verbunden und diese wird nun wieder verwendet. Die ID können Sie dann auf ihre weiteren Geräte übertragen und so die Expertenstandards wieder überall verwenden. Dazu gehen Sie vor, wie hier beschrieben: siehe Kapitel Kann ich die Expertenstandards auf mehreren Geräten nutzen?
Auch werden erneut alle aktivierten Expertenstandards angezeigt, die mit der ID verbunden sind. Sie müssen daher dieses Vorgehen nicht für alle Expertenstandards erneut durchführen.
Aktuell (Stand Juni 2025) sind die aktuellen Fassungen folgender Expertenstandards in digitaler Form verfügbar:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Entlassungsmanagement in der Pflege (inkl. Praxisprojektbericht)
- Schmerzmanagement in der Pflege (inkl. Praxisprojektbericht)
- Sturzprophylaxe in der Pflege (inkl. Praxisprojektbericht)
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
- Förderung der Mundgesundheit in der Pflege (inkl. Implementierungsbericht)
- Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege (inkl. Implementierungsbericht)
Folgende Expertenstandards sind aktuell noch nicht verfügbar:
- Kontinenzförderung in der Pflege
(wird gemeinsam mit dem Praxisprojektbericht veröffentlicht) - Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
(wird veröffentlicht, wenn die aktualisierte Fassung des Expertenstandards vorliegt) - Ernährungsmanagement in der Pflege
(wird veröffentlicht, wenn die aktualisierte Fassung des Expertenstandards vorliegt)
QR-Codes zum Aktivieren von Expertenstandards können Sie im Webshop des DNQP erwerben.
Nachfolgend der direkte Link zum Webshop für die digitalen Expertenstandards:
Webshop Digitale Expertenstandards
Anders als bei den Printveröffentlichungen sind die Berichte zu den Praxisprojekten, die im Anschluss an die zweite Aktualisierung jedes Expertenstandards durchgeführt werden, Teil der digitalen Veröffentlichung und brauchen nicht extra bezogen werden. Das bedeutet, dass zu den Expertenstandards zum Entlassungsmanagement, zum Schmerzmanagement und zur Sturzprohylaxe in den digitalen Veröffentlichungen wichtige Hinweise zu ihrer Implementierung oder Umsetzung in den Veröffentlichungen enthalten sind.
Gleiches gilt auch für die Implementierungsberichte zu den Expertenstandards "Förderung der Mundgesundheit" und "Erhaltung und Förderung der Hautintegrität". Wie in den Printveröffentlichungen sind die Berichte auch Teil der digitalen Fassungen.
Nein, das ist nicht möglich. Die digitalen Fassungen der Expertenstandards werden ausschließlich app- und webbasiert angeboten. Die Veröffentlichungen können nicht als PDF gespeichert oder in interne EDV-Systeme integriert werden.
Einzelne Textpassagen der Veröffentlichungen können kopiert und in andere Dokumente eingefügt oder ausgedruckt werden. Dies ermöglicht die Nutzung von Inhalten bei der Implementierung des Expertenstandards, z. B. im Rahmen der Konkretisierung von Standardempfehlungen oder bei der Fort- und Weiterbildung von Pflegefachpersonen. Ein Ausdruck der gesamten Veröffentlichung ist nicht möglich.
Die Präambel zum Expertenstandard, der Expertenstandard selbst sowie die Auditinstrumente können in der App zum internen Gebrauch als PDF heruntergeladen werden.