Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der PflegeKontakt und Netzwerk
Kontakt
- Geschäftsstelle des DNQP
Elke Rausing, Bianca Grams
Caprivistraße 30 A
49076 Osnabrück
Telefon: 0541 969-2004
Fax: auf Anfrage
E-Mail: dnqp@hs-osnabrueck.de
- Telefonische Erreichbarkeit
Die Geschäftsstelle des DNQP ist von montags bis freitags in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr telefonisch erreichbar.
- Anfragen
Allgemeine Anfragen sowie inhaltliche Fragen zu den Expertenstandards richten Sie bitte an folgende E-Mail:
dnqp@hs-osnabrueck.de
- Bestellung von Expertenstandards
Expertenstandards können Sie direkt über ein Online-Bestellformular anfordern. Weitere Informationen zur Bestellung
Bei konkreten Fragen zur Bestellung von Expertenstandards nutzen Sie bitte die folgende E-Mail: dnqp-bestellung@hs-osnabrueck.de
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des DNQP
Wissenschaftliche Leitung
Geschäftsführung
Wissenschaftliches Team
Prof. em. Dr. Doris Schiemann
Natruper Str. 161, 49076 Osnabrück
E-Mail: d.schiemann@hs-osnabrueck.de
Weitere Informationen
Geschäftsstelle
Lenkungsausschuss
Prof. Dr. Sabine Bartholomeyczik
Universität Witten/Herdecke
Prof. Marlies Beckmann
Fachhochschule Frankfurt am Main
Andrea Bergsträßer
Pflegekammer Rheinland-Pfalz, Mainz
Prof. Dr. Andreas Büscher
Hochschule Osnabrück
Prof. Dr. Astrid Elsbernd
Hochschule Esslingen
Prof. Dr. Ulrike Höhmann
Universität Witten/Herdecke
Dr. Edith Kellnhauser
Prof. em. Katholische Hochschule Mainz
Dipl.-Pflegewissenschaftlerin Jana Luntz
Universitätsklinikum Dresden
Prof. Dr. Martin Moers
Hochschule Osnabrück
Prof. Dr. Rainhild Schäfers
Hochschule für Gesundheit Bochum
JProf. Dr. Erika Sirsch
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
Dipl.-Psychologin Christine Sowinski
Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA), Köln
Carola Stenzel-Maubach, M.A.
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), Berlin
Franz Wagner, MSc
Deutscher Pflegerat (DPR), Berlin
Kooperationspartner
- Universität Bielefeld, Institut für Pflegewissenschaft
- Charité Universitätsmedizin Berlin
- Ev. Hochschule Darmstadt, Fachbereich Pflege- und Gesundheitswissenschaft
- Hochschule Esslingen, Fakultät Soziale Arbeit Gesundheit und Pflege
- Hochschule Frankfurt am Main, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit
- Kuratorium Deutsche Altershilfe, Köln
- Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg, Österreich
- Verbund Hebammenforschung an der Hochschule Osnabrück
- Universität Witten/Herdecke, Institut für Pflegewissenschaft
Bisher haben sich fast 200 Gesundheitseinrichtungen in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland (Krankenhäuser, Einrichtungen der stationären Altenhilfe, ambulante Pflegedienste und Kreißsäle) an den Modellprojekten zur Implementierung von Expertenstandards beteiligt.
Bei den bereits aktualisierten Expertenstandards findet sich eine detaillierte Übersicht der beteiligten Einrichtungen im jeweiligen Kapitel zu den Ergebnissen der modellhaften Implementierung. Der Implementierungsbericht, steht beim jeweiligen Expertenstandardthema unter dem Punkt Veröffentlichungen als PDF-Datei zur Verfügung.
Eine Übersicht der beteiligten Einrichtungen bei der modellhaften Implementierung des Expertenstandard "Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen".
Eine Übersicht der beteiligten Kreissäle bei der Implementierung des Expertinnenstandard "Förderung der physiologischen Geburt".
Referenzeinrichtungen für die Implementierung von Expertenstandards
Weitere Informationen zu den Referenzeinrichtungen.
Die derzeitigen Referenzeinrichtungen nach Einrichtungsart sortiert:
Werner-Wicker-Klinik Bad Wildungen
Referenzeinrichtung für die Anwendung der Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Sturzprophylaxe in der Pflege
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
Projektpartner des DNQP bei der modellhaften Implementierung des Expertenstandards
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden (2008)
Spezifische Expertisen bestehen in
- dem Vorgehen bei der Einführung von Expertenstandards,
- dem Einbezug anderer Berufsgruppen bei der Einführung von Expertenstandards.
Ansprechpartnerin: Frau Andrea Schäfer, Innerbetriebliche Fortbildung
Telefon: 05621 803302
E-Mail: schaefer@werner-wicker-klinik.de
Internet: www.werner-wicker-klinik.de/aktuell-01.html
Unfallkrankenhaus Berlin
Seit dem 01.12.2012 Referenzeinrichtung für die Anwendung der Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Entlassungsmanagement in der Pflege
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen
- Sturzprophylaxe in der Pflege
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
Projektpartner des DNQP bei der modellhaften Implementierung der Expertenstandards
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege (2000)
- Entlassungsmanagement in der Pflege (2003
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten oder tumorbedingten chronischen Schmerzen (2004)
- Sturzprophylaxe in der Pflege (2005)
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege (2006)
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden (2008)
Spezifische Expertisen bestehen in
- dem Vorgehen bei der Einführung von Expertenstandards,
- der Entwicklung und Anwendung von standardspezifischen Dokumentationsmaterialien und Verfahrensregeln,
- der Durchführung und Auswertung von Audits,
- der Einbeziehung anderer Berufsgruppen bei der Standardeinführung.
Ansprechpartnerin: Frau Angelika Jakolow-Standke, stellvertretende Pflegedirektorin
Telefon: 030 5681-2000
E-Mail: angelika.jakolow-standke@ukb.de
Internet: www.ukb.de/pflegedienst
Evangelisches Krankenhaus Bielefeld - Johannesstift
Seit dem 02.12.2012 Referenzeinrichtung für die Anwendung der Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Sturzprophylaxe in der Pflege
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
- Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Projektpartner des DNQP bei der modellhaften Implementierung des Expertenstandards
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten oder tumorbedingten chronischen Schmerzen (2004).
Spezifische Expertisen bestehen in
- dem Vorgehen bei der Einführung von Expertenstandards,
- Maßnahmen zur Verstetigung und dauerhaften Anwendung der Expertenstandards.
Darüber hinaus angewendeter Expertenstandard:
- Entlassungsmanagement in der Pflege
Ansprechpartner: Mario Peitzmeier, M.Sc.
Telefon: 0521 77275106
E-Mail: Mario.peitzmeier@evkb.de
Internet: evkb.de
Evangelisches Krankenhaus Bielefeld - Krankenhaus Mara
Seit dem 06.12.2012 Referenzeinrichtung für die Anwendung des Expertenstandards:
- Sturzprophylaxe in der Pflege
Spezifische Expertisen bestehen in
- dem Vorgehen bei der Einführung von Expertenstandards,
- der Anwendung des Expertenstandards Sturzprophylaxe in der Pflege bei körperlich und geistig behinderten Menschen sowie an Epilepsie erkrankten Patienten.
Darüber hinaus angewendete Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Entlassungsmanagement in der Pflege
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
- Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Ansprechpartnerin: Frau Petra Ott-Ordelheide
Telefon: 0521 77278021
E-Mail: petra.ott-ordelheide@mara.de
Internet: www.mara.de/epilepsie-zentrum/behandlungsspektrum/pflege.html
St. Agnes-Hospital-Bocholt-Rhede GmbH Klinikverbund Westmünsterland
Seit dem 21.12.2012 Referenzeinrichtung für die Anwendung der Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen
Projektpartner des DNQP bei der modellhaften Implementierung des Expertenstandards
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege (2000).
Eine spezifische Expertise besteht insbesondere in der Entwicklung von Verfahrensregeln.
Darüber hinaus angewendete Expertenstandards:
- Entlassungsmanagement in der Pflege
- Sturzprophylaxe in der Pflege Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
Ansprechpartnerin: Frau Susanne Ehling, Qualitätsmanagement
Telefon: 02871 202707
E-Mail: s.ehling@st-agnes-bocholt.de
Internet: www.st-agnes-bocholt.de
Klinikum Dortmund gGmbH
Seit dem 01.12.2012 Referenzeinrichtung für die Anwendung der Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Entlassungsmanagement in der Pflege
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
Projektpartner des DNQP bei der modellhaften Implementierung der Expertenstandards
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten oder tumorbedingten chronischen Schmerzen (2004)
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden (2008)
Spezifische Expertisen bestehen in
- dem Vorgehen bei der Einführung von Expertenstandards,
- der Entwicklung von Verfahrensregeln,
- der Durchführung und Auswertung von Audits,
- Maßnahmen zur Verstetigung und dauerhaften Anwendung der Expertenstandards.
Darüber hinaus angewendete Expertenstandards:
- Sturzprophylaxe in der Pflege
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
Ansprechpartnerin: Frau Andrea Besendorfer, MScN
Telefon: 0231 953-20433
E-Mail: andrea.besendorfer@klinikumdo.de
Internet: www.klinikumdo.de/pflege/willkommen.html
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt am Main
Seit dem 12.12.2012 Referenzeinrichtung für die Anwendung der Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Entlassungsmanagement in der Pflege
- Sturzprophylaxe in der Pflege
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
- Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Projektpartner des DNQP bei der modellhaften Implementierung der Expertenstandards
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege (2000)
- Entlassungsmanagement in der Pflege (2003)
- Sturzprophylaxe in der Pflege (2005)
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten oder tumorbedingten chronischen Schmerzen (2004)
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege (2006)
Spezifische Expertisen bestehen in
- dem Vorgehen bei der Einführung von Expertenstandards,
- der Entwicklung von Verfahrensregeln,
- Maßnahmen zur Verstetigung und dauerhaften Anwendung der Expertenstandards.
Ansprechpartnerin: Frau Dipl. Soz. Christa Flerchinger, M.A.
Telefon: 069 63017716
E-Mail: christa.flerchinger@kgu.de
Internet: www.klinik.uni-frankfurt.de
Medizinische Hochschule Hannover
Seit dem 06.12.2012 Referenzeinrichtung für die Anwendung der Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Entlassungsmanagement in der Pflege
Projektpartner des DNQP bei der modellhaften Implementierung der Expertenstandards
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege (2000)
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege (2006)
Spezifische Expertisen bestehen in
- dem Vorgehen bei der Einführung von Expertenstandards,
- der Durchführung und Auswertung von Audits,
- der Verknüpfung der Expertenstandards mit dem klinikinternen EDV-System.
Darüber hinaus angewendete Expertenstandards:
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten oder tumorbedingten chronischen Schmerzen
- Sturzprophylaxe in der Pflege
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
- Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Ansprechpartnerin: Frau Maria Mascia, M.A.
Telefon: 0511 5328672
E-Mail: mascia.maria@mh-hannover.de
Internet: www.mh-hannover.de
Universitätsklinikum Jena
Seit dem 05.07.2013 Referenzeinrichtung für die Anwendung der Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Entlassungsmanagement in der Pflege
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten oder tumorbedingten chronischen Schmerzen
- Sturzprophylaxe in der Pflege
Projektpartner des DNQP bei der modellhaften Implementierung der Expertenstandards
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten oder tumorbedingten chronischen Schmerzen (2004)
- Sturzprophylaxe in der Pflege (2005)
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege (2006)
Spezifische Expertisen bestehen in
- dem Vorgehen bei der Einführung von Expertenstandards,
- der Entwicklung von Verfahrensregeln,
- Maßnahmen zur Verstetigung und dauerhaften Anwendung der Expertenstandards,
- der Entwicklung und Anwendung von standardspezifischen Dokumentationsmaterialien
Darüber hinaus angewendete Expertenstandards:
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
Ansprechpartner: Dr. rer. medic. Norbert Hebestreit, leitender Pflegewissenschaftler
Telefon: 03641 9-395158
E-Mail: norbert.hebestreit@med.uni-jena.de
Internet: www.klinikum-jena.de/Pflege.html
Klinikum Kassel
Seit dem 23.05.2013 Referenzeinrichtung für die Anwendung der Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Sturzprophylaxe in der Pflege
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
Projektpartner des DNQP bei der modellhaften Implementierung der Expertenstandards
- Entlassungsmanagement in der Pflege (2003)
Spezifische Expertisen bestehen in
- dem Vorgehen bei der Einführung von Expertenstandards,
- der Entwicklung von Verfahrensregeln,
- der Durchführung und Auswertung von Audits,
- Maßnahmen zur Verstetigung und dauerhaften Anwendung der Expertenstandards,
- der Entwicklung und Anwendung von standardspezifischen Dokumentationsmaterialien
Darüber hinaus angewendete Expertenstandards:
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten oder tumorbedingten chronischen Schmerzen
Ansprechpartnerin: Frau Dipl. Pflegewirtin Anja Gerhard-Mehl
Telefon: 0561 9802305
E-Mail: anja.gerhard-mehl@gnh.de
Internet: www.klinikum-kassel.de
Klinikum Ludwigshafen
Seit dem 02.01.2013 Referenzeinrichtung für die Anwendung der Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Entlassungsmanagement in der Pflege
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen
- Sturzprophylaxe in der Pflege
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
Projektpartner des DNQP bei der modellhaften Implementierung der Expertenstandards
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege (2000)
- Entlassungsmanagement in der Pflege (2003)
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten oder tumorbedingten chronischen Schmerzen (2004)
- Sturzprophylaxe in der Pflege (2005)
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege (2006)
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden (2008)
Spezifische Expertisen bestehen in
- dem Vorgehen bei der Einführung von Expertenstandards
- der Entwicklung von Verfahrensregeln,
- Maßnahmen zur Verstetigung und dauerhaften Anwendung der Expertenstandards
- der Entwicklung und Anwendung standardspezifischer Dokumentationsmaterialien.
Ansprechpartnerin: Frau Claudia Schwartz, Teamleitung und Pflegeexpertin
Telefon: 0621 5032338
E-Mail: schwartc@klilu.de
Internet: www.klilu.de/content/patienten___besucher/pflege/index_ger.html
Universitätsmedizin Mannheim
Seit dem 21.01.2013 Referenzeinrichtung für die Anwendung des Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
Projektpartner des DNQP bei der modellhaften Implementierung des Expertenstandards
- Entlassungsmanagement (2003)
Spezifische Expertisen bestehen in
- Maßnahmen zur Verstetigung und dauerhaften Anwendung der Expertenstandards,
- der Durchführung und Auswertung von Audits.
Darüber hinaus angewendete Expertenstandards:
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen
- Sturzprophylaxe in der Pflege
Ansprechpartnerin: Frau Dipl. Pflegepädagogin Petra Heinbuch, Pflegedienstleitung
Telefon: 06213834053
E-Mail: petra.heinbuch@umm.de
Internet: www.umm.de
Fachklinik Münster Hornheide
Seit dem 06.12.2012 Referenzeinrichtung für die Anwendung der Expertenstandards:
- Entlassungsmanagement in der Pflege
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen
- Sturzprophylaxe in der Pflege
Projektpartner des DNQP bei der modellhaften Implementierung des Expertenstandards
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten oder tumorbedingten chronischen Schmerzen (2004).
Eine spezifische Expertise besteht insbesondere in Maßnahmen zur Verstetigung und dauerhaften Anwendung der Expertenstandards.
Ansprechpartnerin: Frau Frauke Röber
Telefon: 0251 3287457
E-Mail: frauke.roeber@fachklinik-hornheide.de
Internet: www.fachklinik-hornheide.de
Raphaelsklinik Münster GmbH
Seit dem 12.12.2012 Referenzeinrichtung für die Anwendung des Expertenstandards:
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen
Projektpartner des DNQP bei der modellhaften Implementierung des Expertenstandards
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten oder tumorbedingten chronischen Schmerzen (2004)
Spezifische Expertisen bestehen in
- dem Vorgehen bei der Einführung von Expertenstandards
- dem Einbezug anderer Berufsgruppen bei der Einführung von Expertenstandards
Darüber hinaus angewendete Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Entlassungsmanagement in der Pflege
- Sturzprophylaxe in der Pflege
- Förderung der Harnontinenz in der Pflege
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
- Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Ansprechpartner: Herr Manfred Fehrenkötter
Telefon: 0251 50072500
E-Mail: m.fehrenkoetter@raphaelsklinik.de
Internet: www.raphaelsklinik.de/rk/pflege-und-therapie
Städtisches Klinikum München- Klinikum Neuperlach
Seit dem 03.01.2013 Referenzeinrichtung für die Anwendung des Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
Projektpartner des DNQP bei der modellhaften Implementierung des Expertenstandards
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege (2000).
Spezifische Expertisen bestehen in
- der Entwicklung von Verfahrensregeln in Maßnahmen zur Verstetigung und dauerhaften Anwendung der Expertenstandards,
- der Entwicklung und Anwendung standardspezifischer Dokumentationsmaterialien.
Darüber hinaus angewendete Expertenstandards:
- Entlassungsmanagement in der Pflege
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen
Ansprechpartnerin: Frau Christa Gottwald, Klinikleiterin
Telefon: 089 67942200
E-Mail: christa.gottwald@klinikum-muenchen.de
Internet: www.klinikum-muenchen.de/index.php?id=14
Mathias-Stiftung Rheine
Seit dem 13.12.2013 Referenzeinrichtung für die Anwendung der Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Entlassungsmanagement in der Pflege
- Sturzprophylaxe in der Pflege
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
Spezifische Expertisen bestehen in
- dem Vorgehen bei der Einführung von Expertenstandards,
- der Entwicklung von Verfahrensregeln,
- der Durchführung und Auswertung von Audits,
- Maßnahmen zur Verstetigung und dauerhaften Anwendung der Expertenstandards,
- der Entwicklung und Anwendung von standardspezifischen Dokumentationsmaterialien
Darüber hinaus angewendeter Expertenstandard:
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen
Ansprechpartnerin: Frau Dipl. Pflegewirtin Kornelia Marcinek
Telefon: 05971 421052
E-Mail: k.marcinek@mathias-spital.de
Internet: www.mathias-stiftung.de
Krankenhaus Hetzelstift Marienhaus GmbH Waldbreitbach
Seit dem 27.12.2012 Referenzeinrichtung für die Anwendung des Expertenstandards:
- Entlassungsmanagement in der Pflege
Projektpartner des DNQP bei der modellhaften Implementierung des Expertenstandards
- Entlassungsmanagement in der Pflege (2003).
Eine spezifische Expertise besteht insbesondere in dem Vorgehen bei der Einführung von Expertenstandards.
Darüber hinaus angewendete Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten oder tumorbedingten chronischen Schmerzen
- Sturzprophylaxe in der Pflege
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
Ansprechpartnerin: Frau Sonja Wittner, Stabsstelle Pflegedirektion
Telefon: 06321 8588150
E-Mail: s.wittner@new.marienhaus-gmbh.de
Internet: www.hetzelstift.de
KWA-Kuratorium Wohnen im Alter, Aalen
Seit dem 26.11.2012 Referenzeinrichtung für die Anwendung des Expertenstandards:
- Sturzprophylaxe in der Pflege
Projektpartner des DNQP bei der modellhaften Implementierung des Expertenstandards
- Sturzprophylaxe in der Pflege (2005).
Spezifische Expertisen bestehen in
- dem Vorgehen bei der Einführung von Expertenstandards
- dem Einbezug anderer Berufsgruppen bei der Standardeinführung
Darüber hinaus angewendete Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Entlassungsmanagement in der Pflege
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
- Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Ansprechpartner: Herr Manfred Zwick, Hausleitung
Telefon: 07361 935900
E-Mail: zwick-manfred@kwa.de
Internet: www.kwa.de
Diakonie Düsseldorf
Seit dem 03.12.2012 Referenzeinrichtung für die Anwendung der Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen
- Sturzprophylaxe in der Pflege
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
- Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Projektpartner des DNQP bei der modellhaften Implementierung der Expertenstandards
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten oder tumorbedingten chronischen Schmerzen (2004)
- Sturzprophylaxe in der Pflege (2005)
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege (2006)
- Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege (2009).
Spezifische Expertisen bestehen in dem Vorgehen bei der Einführung von Expertenstandards sowohl in der stationären Altenhilfe als auch in der ambulanten Pflege.
Ansprechpartnerin: Frau Dr. Nada Ralic, Qualitätsmanagement
Telefon: 0211 7353261
E-Mail: nada.ralic@diakonie-duesseldorf.de
Internet: www.diakonie-duesseldorf.de
Pflegen und Wohnen Finkenau, Hamburg
Seit dem 04.12.2012 Referenzeinrichtung für die Anwendung der Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen
- Sturzprophylaxe in der Pflege
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
- Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Projektpartner des DNQP bei der modellhaften Implementierung der Expertenstandards
- Sturzprophylaxe in der Pflege (2005)
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege (2006)
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden (2008)
- Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege (2009)
Eine spezifische Expertise besteht insbesondere in dem Vorgehen bei der Einführung von Expertenstandards.
Ansprechpartnerin: Frau Dipl. Pflegewirtin Sabine Burmeister, QM-Beauftragte
Telefon: 040 20223440
E-Mail: sabine.burmeister@pflegenundwohnen.de
Internet: www.pflegenundwohnen.de/standorte/finkenau
Deutsches Rotes Kreuz Alten- und Krankenhilfe gGmbH, Hildesheim
Seit dem 05.02.2013 Referenzeinrichtung für die Anwendung der Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen
- Sturzprophylaxe in der Pflege
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
- Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Projektpartner des DNQP bei der modellhaften Implementierung der Expertenstandards
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege (2006)
- Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege (2009).
Eine spezifische Expertise besteht insbesondere in dem Vorgehen bei der Einführung von Expertenstandards.
Ansprechpartner: Herr Martin Fischer, Pflegedienstleiter
Telefon: 05121 8867620
E-Mail: martin.fischer@kv-hildesheim.drk.de
Internet: drk-hildesheim.de/angebote/senioren/pflegeheime.html
Neanderklinik Harzwald GmbH-Seniorenpflege, Ilfeld
Seit dem 13.12.2012 Referenzeinrichtung für die Anwendung der Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Entlassungsmanagement in der Pflege
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen
- Sturzprophylaxe in der Pflege
Projektpartner des DNQP bei der modellhaften Implementierung des Expertenstandards
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden (2008).
Spezifische Expertisen bestehen in
- dem Vorgehen bei der Einführung von Expertenstandards,
- der Entwicklung und Anwendung standardspezifischer Dokumentationsmaterialien und Verfahrensregeln,
- Maßnahmen zur Verstetigung und dauerhaften Anwendung der Expertenstandards.
Darüber hinaus angewendete Expertenstandards:
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
- Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Ansprechpartnerin: Frau Nadin Sauerland, Fachpflegekraft für Geriatrie-Gerontopsychiatrie
Telefon: 036331 35101
E-Mail: m.roeder@seniorenpflege-neanderklinik.de
Internet: www.neanderklinik.de
Die Zieglersche Altenhilfe
Seit dem 01.11.2013 Referenzeinrichtung für die Anwendung des Expertenstandards:
- Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Spezifische Expertisen bestehen in
- dem Vorgehen bei der Einführung von Expertenstandards,
- Maßnahmen zur Verstetigung und dauerhaften Anwendung der Expertenstandards,
- der Anwendung standardspezifischer Dokumentationsmaterialien.
Darüber hinaus angewendete Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen
- Sturzprophylaxe in der Pflege
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden.
Ansprechpartner: Frau Dagmar Hennings
Telefon: 07021 7270-36
E-Mail: hennings.dagmar@zieglersche.de
Internet: http://www.zieglersche.de/altenhilfe/die-zieglersche-altenhilfe.html
Städtische Seniorenheime Krefeld
Seit dem 13.02.2013 Referenzeinrichtung für die Anwendung der Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Sturzprophylaxe in der Pflege
Spezifische Expertisen bestehen in
- dem Vorgehen bei der Einführung von Expertenstandards,
- der Entwicklung von Verfahrensregeln,
- Maßnahmen zur Verstetigung und dauerhaften Anwendung der Expertenstandards.
Darüber hinaus angewendete Expertenstandards:
- Entlassungsmanagement in der Pflege
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
- Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Ansprechpartner: Herr Andreas Kutschke, BScN
Telefon: 02151 765611
E-Mail: andreas.kutschke@sh-kv.de
Internet: www.seniorenheime-krefeld.de
Diakonie Düsseldorf
Seit dem 03.12.2012 Referenzeinrichtung für die Anwendung der Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen
- Sturzprophylaxe in der Pflege
Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
Pflege von Menschen mit chronischen Wunden - Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Projektpartner des DNQP bei der modellhaften Implementierung des Expertenstandards
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden (2008)
Spezifische Expertisen bestehen in dem Vorgehen bei der Einführung von Expertenstandards sowohl in der stationären Altenhilfe als auch in der ambulanten Pflege.
Ansprechpartnerin: Frau Dr. Nada Ralic, Qualitätsmanagement
Telefon: 0211 7353261
E-Mail: nada.ralic@diakonie-duesseldorf.de
Internet: www.diakonie-duesseldorf.de
Vita Pflegedienst Osnabrück
Seit dem 13.03.2013 Referenzeinrichtung für die Anwendung der Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Sturzprophylaxe in der Pflege
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
- Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Projektpartner des DNQP bei der modellhaften Implementierung des Expertenstandards
- Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege (2009)
Spezifische Expertisen bestehen in
- der Entwicklung und Anwendung standardspezifischer Dokumentationsmaterialien und Verfahrensregeln,
- Maßnahmen zur Verstetigung und dauerhaften Anwendung von Expertenstandards.
Darüber hinaus angewendete Expertenstandards:
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
Ansprechpartner: Herr Andreas Schulz-Gödker, Inhaber
Telefon: 0541 201568
E-Mail: vitapflegedienst@osnatel.de
Internet: vitapflegedienst.de
Ökumenische Sozialstation Sindelfingen gGmbH
Seit dem 07.02.2014 Referenzeinrichtung für die Anwendung der Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen
- Sturzprophylaxe in der Pflege
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
- Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Spezifische Expertisen bestehen in
- der Entwicklung von Verfahrensregeln,
- der Durchführung und Auswertung von Audits.
- der Anwendung der Expertenstandards sowohl im ambulanten Bereich als auch im Bereich der Tagespflege.
Ansprechpartnerin: Frau Petra Hoyland, Qualitätsmanagementbeauftragte
Telefon: 07031 7240015
E-Mail: p.hoyland@sozialstation-sindelfingen.de
Internet: www.sozialstation-sindelfingen.de
Bruckberger Heime, Diakonie Neuendettelsau
Seit dem 19.01.2015 Referenzeinrichtung für die Anwendung der Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
Spezifische Expertisen bestehen bei der Einführung und Anwendung von Expertenstandards.
Darüber hinaus angewendete Expertenstandards:
- Sturzprophylaxe in der Pflege
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
- Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Ansprechpartner: Herr Mario Herrmann, B.A.
Telefon: 09824 58410
E-Mail: mario.herrmann@diakonieneuendettelsau.de
Internet: http://www.behindertenhilfe-neuendettelsau.de
Diakonie Neuendettelsau/Region Polsingen, Oettingen und Gunzenhausen (POG)
Seit dem 30.03.2015 Referenzeinrichtung für die Anwendung der Expertenstandards:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Sturzprophylaxe in der Pflege
- Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
- Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
- Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Spezifische Expertisen bestehen bei der Einführung und Anwendung von Expertenstandards.
Ansprechpartner: Herr Holger Ströbert
Telefon: 09093 809819
E-Mail: holger.stroebert@diakonieneuendettelsau.de
Internet: Behindertenhilfe-Neuendettelsau, Region POG