Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege

25. Netzwerk-Workshop

Online-Zugang

Wird am Veranstaltungstag freigeschaltet

Informationen zur Veranstaltung

Der 25. Netzwerk-Workshop widmet sich dem aktualisierten Expertenstandard „Sturzprophylaxe in der Pflege“ und einem Praxisprojekt, das den Fragen nachgegangen ist, wie sich der Expertenstandard in der Pflegepraxis bewährt und wie eine gezielte einrichtungsinterne Qualitätssteuerung der pflegerischen Sturzprophylaxe gelingen kann.

Im Rahmen der Veranstaltung werden die Ergebnisse der Expertenstandardaktualisierung, Erkenntnisse zur Einführung und Umsetzung des Expertenstandards und über die Nutzung von Audits, Qualitätsindikatoren und -kennzahlen zur Qualitätssteuerung vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert.

 

Thema

Expertenstandard "Sturzprophylaxe in der Pflege, 2. Aktualisierung 2022", Praxiserkenntnisse und Qualitätssteuerung

Datum

Freitag, 22. September 2023

Veranstaltungsform

Hybrid-Veranstaltung

Präsenz-Teilnahme: OsnabrückHalle, Schlosswall 1-9, 49074 Osnabrück
Informationen zur Anreise

Online-Teilnahme: Zugang am 22.09.2023 auf dieser Seite; die persönliche Zugangdaten werden im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail versendet  

Programm

Eine Übersicht über das Programm der Konsensus-Konferenz finden Sie im Programmflyer.

Teilnahmegebühr

130 Euro

Anmeldung

Anmeldung zur Veranstaltung

Informationen für die Fachpresse

Vertreterinnen und Vertreter der Fachpresse wenden sich zwecks Akkreditierung zum Workshop bitte per E-Mail direkt an die DNQP-Geschäftsstelle.

 

Veranstaltungskonzept

Veranstaltungskonzept

Der 25. Netzwerk-Workshop findet als Hybrid-Veranstaltung statt. Das bedeutet, dass am 22. September 2023 sowohl Personen in Präsenz vor Ort als auch Personen über einen Onlinezugang an der Veranstaltung teilnehmen werden.

Damit die angemeldeten Online-Teilnehmer*innen die Veranstaltung mitverfolgen können, werden die Vorträge und Diskussionsbeiträge über eine zugangsgeschützte Internetseite live übertragen. Beachten Sie hierzu bitte die Hinweise zum Datenschutz.

 

Informationen zur Online-Teilnahme
Für die Online-Teilnahme am Netzwerk-Workshop wird ein Onlinezugang eingerichtet, über den am Veranstaltungstag die Veranstaltung live mitverfolgt werden kann; ein individueller Zugangscode wird vorab per E-Mail versendet. Darüber hinaus wird es möglich sein, über einen Chat Fragen einzubringen.

Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung benötigen Sie ein Endgerät mit Internetzugang sowie Lautsprecher/Kopfhörerzugang. Ein Mikrofon ist nicht erforderlich, da eine Beteiligung an der Diskussion ausschließlich in schriftlicher Form über einen Chat vorgesehen ist.

 

Teilnahmebedingungen und Hinweise zum Datenschutz

Zu Ihrer Information finden Sie hier die Teilnahmebedingungen sowie die Informationen zum Datenschutz, die sich im Wortlaut am Ende des Anmeldeformulars befinden.