Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege
10. Konsensus-Konferenz in der Pflege
Online-Zugang für die Veranstaltung
Freischaltung am 28. Mai 2021Aktuelle Informationen (Stand: 08.02.2021)
Aufgrund der Corona-Pandemie muss die 10. Konsensus-Konferenz in der Pflege zum Thema "Förderung der Mundgesundheit" vom 16. März 2021 auf Freitag, den 28. Mai 2021 verschoben werden.
Die bereits angemeldeten Teilnehmer*innen werden von uns gesondert per E-Mail über die Terminverschiebung informiert.
Eine Anmeldung zur Präsenz- oder Onlineteilnahme an der Konferenz ist weiterhin möglich. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie nachstehend.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Informationen zur Veranstaltung
- Allgemeine Informationen
Thema: Expertenstandard zum Thema: Förderung der Mundgesundheit
Datum: Freitag, 28. Mai 2021
Veranstaltungsform: Hybridveranstaltung (Präsenzteilnahme oder Onlineteilnahme)
Ort der Präsenzveranstaltung: OsnabrückHalle, Schlosswall 1-9, 49074 Osnabrück
Zugang zur Onlineveranstaltung: Freischaltung am 28. Mai 2021
- Programm
Eine Übersicht über das Programm der Konferenz finden Sie im Programmflyer.
- Teilnahmegebühr
Präsenzveranstaltung: 120 Euro
(inkl. Arbeitstexte, Verpflegung und Online-Zugang im Anschluss an die Veranstaltung)
Onlineveranstaltung: 80 Euro
(inkl. Arbeitstexte und Online-Zugang)
- Anmeldung
Eine Anmeldung zur Konsensus-Konferenz kann über ein Onlineformular vorgenommen werden. Die Teilnehmerzahl ist für beide Veranstaltungsformen begrenzt, die Anmeldungen werden in Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.
Bitte beachten Sie vor Ihrer Anmeldung die weiteren Informationen zum Veranstaltungs- und Hygienekonzept sowie zu Teilnahmebedingungen und Datenschutz.
- Anreise
Informationen zur Anreise mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln zum Veranstaltungsort finden Sie hier.
- Übernachtungsmöglichkeiten
Für die Konsensus-Konferenz sind über den Osnabrücker Tourismus- und Tagungsservice in unterschiedlichen Hotels Sonderkontingente eingerichtet. Eine Buchung können Sie online vornehmen.
Bei Fragen zu Ihrer Buchung wenden Sie sich bitte direkt an den Tagungsservice Osnabrück entweder telefonisch über 0541/323-4567 oder per E-Mail: tagungsservice@osnabrueck.de.
- Informationen für die Fachpresse
Vertreterinnen und Vertreter der Fachpresse wenden sich zwecks Akkreditierung zum Workshop bitte per E-Mail direkt an die DNQP-Geschäftsstelle.
Veranstaltungs- und Hygienekonzept
Veranstaltungskonzept
Die 10. Konsensus-Konferenz wird nach derzeitigen Planungen (Stand: Februar 2021) parallel als Präsenz- und Onlineveranstaltung durchgeführt. Das bedeutet, dass in der OsnabrückHalle am 28. Mai 2021 nach derzeitigem Stand rund 350 Personen anwesend sein werden und etwa 400 Personen online an der Konferenz teilnehmen können.
Damit die angemeldeten Online-Teilnehmer*innen die Konferenz mitverfolgen können, werden die Vorträge und Diskussionsbeiträge über eine zugangsgeschützte Internetseite live übertragen und für alle Teilnehmer*innen im Anschluss an die Veranstaltung für einen Zeitraum von 4 Wochen einsehbar sein. Beachten Sie hierzu bitte die Hinweise zum Datenschutz.
Wir werden Sie rechtzeitig über mögliche Veränderungen des Veranstaltungskonzeptes per E-Mail sowie auf dieser Seite informieren.
Informationen zur Präsenzveranstaltung
Für die Präsenzveranstaltung ist ein Hygienekonzept erarbeitet worden.
Alle Teilnehmer*innen erhalten etwa 4 Wochen vor der Veranstaltung auf dem Postwege die Arbeitstexte mit dem Expertenstandard-Entwurf, den Kommentierungen sowie der Literaturanalyse zur Vorbereitung auf die Konsensus-Konferenz. In den Unterlagen wird ein individueller Zugang beigefügt, über den im Anschluss an die Veranstaltung ausgewählte Inhalte (Vorträge, Zusammenfassung der Diskussionen und Stellungnahmen) für den Zeitraum von vier Wochen eingesehen werden können.
Informationen zur Onlineveranstaltung
Für die virtuelle Teilnahme an der Konsensus-Konferenz wird ein individueller Onlinezugang eingerichtet, über den am Veranstaltungstag die Konferenz live mitverfolgt werden kann. Darüber hinaus wird es möglich sein, über einen moderierten Chat inhaltliche Beiträge zum Expertenstandard-Entwurf einzubringen.
Alle Teilnehmer*innen erhalten etwa 4 Wochen vor der Veranstaltung auf dem Postwege die Arbeitstexte mit dem Expertenstandard-Entwurf, den Kommentierungen sowie der Literaturanalyse zur Vorbereitung auf die Konsensus-Konferenz. In den Unterlagen wird ein individueller Zugang zur Online-Veranstaltung beigefügt sein. Teilnehmer*innen erhalten bis zu vier Wochen nach der Veranstaltung die Möglichkeit, ausgewählte Inhalte der Konferenz (Vorträge, Zusammenfassung der Diskussionen und Stellungnahmen) online einzusehen.
Für die Teilnahme an der Onlineveranstaltung benötigen Sie ein Endgerät mit Internetzugang sowie Lautsprecher/Kopfhörerzugang. Ein Mikrofon ist nicht erforderlich, da eine Beteiligung an der Diskussion ausschließlich in schriftlicher Form über einen Chat vorgesehen ist.
Hygienekonzept
Das Hygienekonzept für die Veranstaltung sieht nach derzeitigem Stand (Februar 2021) unter Berücksichtigung der geltenden Verordnungen des Landes Niedersachen sowie des Hygienekonzeptes der OsnabrückHalle vor, dass alle angemeldeten Teilnehmer*innen während der Konferenz zu zweit an einem fest zugewiesenen Tisch ohne einen Mindestabstand von 1,5 m sitzen und auch gemeinsam das Mittagessen mit dieser Person an einem zugeteilten Tisch einnehmen. Im Rahmen der Anmeldung kann eine Wunsch-Tischpartnerin bzw. ein Wunsch-Tischpartner angegeben werden, ansonsten erfolgt eine zufällige Zuordnung durch das DNQP.
Darüber hinaus gelten die allgemeinen zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Infektionsschutzmaßnahmen, die zwingend von allen Teilnehmer*innen einzuhalten sind.
Das DNQP behält sich vor, aufgrund sich ändernder behördlicher Auflagen bzw. des aktuellen Hygienekonzeptes der Hochschule Osnabrück, das Veranstaltungskonzept zu ändern und als reine Online-Veranstaltung durchzuführen.
Teilnahmebedingungen und Hinweise zum Datenschutz
Zu Ihrer Information finden Sie hier die Teilnahmebedingungen sowie die Informationen zum Datenschutz. Diese finden sich im Wortlaut am Ende des Anmeldeformulars.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmegebühr für die Konsensus-Konferenz beträgt 120 Euro für eine Präsenzteilnahme (inkl. Arbeitstexte, Verpflegung und Online-Zugang im Anschluss an die Konferenz) bzw. 80 Euro für eine Onlineteilnahme (inkl. Arbeitstexte und Online-Zugang). Sie erhalten nach Anmeldung eine schriftliche Anmeldebestätigung per E-Mail. Eine Rechnung wird Ihnen auf dem Postweg an die von Ihnen angegebene Adresse zugestellt.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Aufgrund der begrenzten Plätze kann eine Teilnahme nicht garantiert werden.
Stornierung der Anmeldung
Eine Stornierung muss schriftlich erfolgen und wird vom DNQP bestätigt. Bis zum 27.03.2021 ist eine Stornierung der Anmeldung kostenfrei möglich. Bei späterem Rücktritt wird ein Betrag in Höhe von 50% der Teilnahmegebühr erhoben; bei einer Absage nach dem 27.04.2021 ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten eine Ersatzteilnehmerin/einen Ersatzteilnehmer; in dem Fall bitten wir um kurze schriftliche Mitteilung.
Sollte ihnen kurzfristig eine Teilnahme an der Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, besteht die Möglichkeit, Ihre Anmeldung in eine Online-Teilnahme umzuwandeln. Nehmen Sie in diesem Fall bitte Kontakt mit der DNQP-Geschäftsstelle auf. Eine Reduzierung der Teilnahmegebühr ist jedoch nicht möglich.
Änderung des Veranstaltungsformats
Das DNQP behält sich vor, aufgrund sich ändernder behördlicher Auflagen, das Veranstaltungskonzept zu ändern und als reine Online-Veranstaltung durchzuführen.
Datenschutzbelehrung zur Einwilligung gemäß Artikel 6 und 7 EU-DSGVO
Die Anmeldung zur Konsensus-Konferenz erfolgt über ein Online-Anmeldeformular. Alle Angaben sind freiwillig und müssen nicht gemacht werden. Wenn die Pflichtfelder (*) nicht ausgefüllt werden, kann die Anmeldung zur Veranstaltung über das Internet jedoch nicht durchgeführt werden. Sie können die Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise bei der Hochschule Osnabrück, Geschäftsstelle des DNQP, Telefon: 0541 969-2004, E-Mail: dnqp@hs-osnabrueck.de, für die Zukunft widerrufen.
Diese Datenerhebung dient der Anmeldung zur 10. Konsensus-Konferenz in der Pflege des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) an der Hochschule Osnabrück. Damit verbunden ist eine Rechnungstellung der Teilnahmegebühr sowie die postalische Zusendung der Arbeitstexte zur Vorbereitung auf die Konferenz.
Im Rahmen der Präsenzveranstaltung werden gemäß der geltenden Corona Verordnung zur Nachverfolgung möglicher Infektionsketten die persönlichen Daten der Teilnehmer*innen (Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, Uhrzeit) für 3 Wochen gespeichert und im Anschluss unaufgefordert gelöscht.
Aufgrund der durch das Corona-Virus bedingten Durchführung der 10. Konsensus-Konferenz als Hybrid-Veranstaltung werden im Rahmen der Präsenzveranstaltung Videoaufnahmen insbesondere von den Referent*innen und Diskussionsteilnehmer*innen gemacht. Diese Aufnahmen werden erstellt, um den Online-Teilnehmer*innen eine Mitverfolgung am Tag der Konferenz zu ermöglichen. Darüber hinaus stehen die Aufnahmen allen angemeldeten Teilnehmer*innen der Konferenz für den Zeitraum von 4 Wochen im Anschluss an die Veranstaltung auf einer zugangsgeschützten Internetseite zur Ansicht zur Verfügung. Im Anschluss werden die Daten unaufgefordert gelöscht.
Es werden keine frontalen Aufnahmen des Publikums bzw. einzelner Personen erfolgen. Sollten dennoch Aufnahmen erstellt werden, in denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, bitten wir die Personen vorab um Ihre Einwilligung.
Ihre Daten werden ausschließlich zu den angegebenen Zwecken verarbeitet. Sie werden nicht verändert oder an Dritte weitergegeben.
Im Übrigen gilt die Ordnung der Hochschule Osnabrück zur Verarbeitung personenbezogener Daten.